Baumwolltuch
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Riemenverbindungen — und Riemenschlösser fallen die Enden eines Treibriemens so vereinigen, daß womöglich die gleiche Fertigkeit und Biegsamkeit wie im Riemen selbst: besteht, und möglichst auch das wiederholte Zusammenheften beim Nachspannen (Verkürzen) der Riemen… … Lexikon der gesamten Technik
Abgießen — Als Abseihen bezeichnet man beim Kochen das Abgießen des Kochwassers oder des Kochguts in einen Durchschlag oder ein Sieb, um die festen Bestandteile von den flüssigen zu trennen. Auch das Eingießen eines geschüttelten Cocktails aus einem Shaker… … Deutsch Wikipedia
Abseihen — Als Abseihen bezeichnet man beim Kochen das Abgießen des Kochwassers oder des Kochguts in einen Durchschlag oder ein Sieb, um die festen Bestandteile von den flüssigen zu trennen. Auch das Eingießen eines geschüttelten Cocktails aus einem Shaker… … Deutsch Wikipedia
Bernstein — – Rohsteine Andere Namen Succinit Electrum, umgangssprachlich auch als Baltischer Bernstein bezeichnet ēlektron Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10 … Deutsch Wikipedia
Bernstein (Edelstein) — Bernstein Bernstein Rohsteine Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10H16O+(H2S) Mineralklasse keine (von der IMA nicht anerkannt) … Deutsch Wikipedia
Bernsteininkluse — Bernstein Bernstein Rohsteine Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10H16O+(H2S) Mineralklasse keine (von der IMA nicht anerkannt) … Deutsch Wikipedia
Butterschmalz — Warmes, daher flüssiges Butterschmalz Butterschmalz bei Zimmertemperatur … Deutsch Wikipedia
Chester Carlson — Chester Floyd Carlson (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der … Deutsch Wikipedia
Chester F. Carlson — Chester Floyd Carlson (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der … Deutsch Wikipedia
Chester Floyd Carlson — (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der Begriff Xerografie… … Deutsch Wikipedia